Sea Lady

Das Modell der historischen englischen Brigantine, die im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zum Einsatz kam. Der Bausatz faszinierte mich aufgrund der komplett natürlichen Baumaterialien – keine Kunststoffteile, alles aus Holz, Messing, Hanf und Stoff. Es ist im Maßstab 1:150 ca. 52 mm lang. Da ich Modellbauanfänger war, kam mir der eine Stern im Katalog von Graupner (1 Stern = einfach) sehr entgegen. Doch ich hatte genug zu kämpfen und habe des öfteren aus Frust eine lange Pause eingelegt – die längste war 2 Jahre. Nach 4 Jahren (Bauphasen nur im Winter, im Sommer wurde alles eingemottet) ist das Exemplar nun im selbstgebauten Glasschaukasten zu bewundern.

Damals noch ohne Digitalkamera. Mit „Automatikblitz“ mit Fehlfunktion wurden einige Phasen der Entstehung festgehalten: Das war wirklich einfach: kein Aussägen, sondern Ausstanzen.

Vor dem Beplanken war alles noch entspannend.

Bis hierhin war es ein weiter Weg: Das Beplanken des Rumpfes hätte ich mir einfacher vorgestellt. Zu Verbiegen waren die Planken nur, nachdem sie in Wasser eingeweicht worden sind, der Klebstoff klebte jedoch nicht in Verbindung mit Wasser … (Abhilfe: Festnageln ohne Kleber, Trockenfönen, dann kleben).
Die niedlichen Deckaufbauten haben am meisten Spaß gemacht.

Für das Abrunden der Masten hatte ich offensichtlich nicht das richtige Werkzeug (nur Schleifpapier und Hände), so dass ich hiervor die 2-Jahres-Pause einlegte.